Heute im Fünfseenland
- 14:00 Starnberg Der Tannenbaum, Winterhörspiel für Kinder ab 4 Jahren nach Hans Christian A...
- 20:00 Weßling Unser Dorf: Der Klavierspieler vom Gare du Nord, Kino im Pfarrstadel, Ab...
Neueste Beiträge
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
„Alle Jahre wieder“ - jahreszeitgemäß stehen sehr viele Veranstaltungen im Dezember im Zeichen von vorweihnachtlicher Freude und Erwartung. Da gibt es vielerorts Adventsmärkte, die mit ihrem Lichterzauber, dem Duft nach Glühwein und festlich herausgeputzten Verkaufsständen die dunkle Jahreszeit fast vergessen machen. In Starnberg (30.11. bis 10.12.), in Andechs oder in Gilching (jeweils vom 8. bis 10.12.), auch der Tutzinger Adventsmarkt am Rathaus und in den Geschäften (2.12.), um nur ein paar zu nennen.
Auch die Musik stimmt auf diese besondere Zeit im Jahr ein. Ensembles der Musikschule und der Stadtkapelle Starnberg spielen Adventskonzerte (16./17.12.), in St. Maria in Starnberg erklingen unter dem Motto „Rorate Coeli“ adventliche Klänge mit Chor und Orchester Musica Starnberg (3.12.), in St. Joseph in Tutzing gibt der Nachwuchs des Tölzer Knabenchores ein Adventskonzert mit Alpenländischen Weihnachtsliedern (2.12.), in der Heilig Kreuz Kirche in Oberpfaffenhofen gibt es ein Adventssingen mit ausgewählten Adventstexten und musikalisch gestaltet vom Feldmochinger Zwoagsang, der Mühlbergschlösslmusi, dem Pfahofner Saitenwind und den Hochberghauser Weisenbläsern. Spenden kommen der Nachbarschaftshilfe Wessling und der Kirchensanierung zu Gute (3.12.). Auch in der Andechser Klosterkirche gibt es traditionell ein Adventsingen (16.12.), diesmal dabei der Johanni Gsang, die Berger Sänger, die Murnauer Geigenmusi und die Hochberghauser Zithermusi. Besonders berührend ist alljährlich das Rorateamt mit Herbergsuche in St. Josef in Starnberg (2.12.). Im Rittersaal von Schloss Kempfenhausen wird der Berger Advent mit Weihnachts- und Wintergeschichten von Oskar Maria Graf gefeiert (9.12.).
Ebenfalls alle Jahre wieder gibt es das wunderbare Weihnachtskonzert mit den Ensembles und Solisten des Gymnasiums Landschulheim Kempfenhausen (7./8.12.) in der Starnberger Schlossberghalle. Und zu guter Letzt sei das Festliche Adventskonzert des Blechbläserquintetts Harmonic Brass in der Seeresidenz Seehaupt mit Werken von Bach und Händel am 14.12. empfohlen.
Wem es nach so viel Vorweihnachtlichem geht wie nach zu viel Sahnetorte, für den wäre ein Kabarettabend vermutlich so etwas wie ein regulierendes Essiggurkerl. Auf Monis Brettl im Oberen Wirt in Gilching liefert Mathias Tretter mit „NachgeTRETTERt“ eine kabarettistische Jahresrevanche (21.12.). Im Gautinger bosco ist die ebenso famose wie freche Christine Eixenberger zu Gast, „Einbildungsfreiheit“ heißt ihr Programm (7.12.).
Der Kulturverein Herrsching hat eine spezielle literarisch-musikalische Matinée im Programm. Der vielseitige Wigald Boning liest aus seinem brandneuen Buch „Herr Boning geht baden“ (2.12.). Begleitet wird er von seiner Gattin, der Opernsängerin Teresa Boning, die zwischen den Texten Lieder von Franz Schubert und Gustav Mahler zum Thema „Wasser“ singt.
Noch etwas Schönes - für Erwachsene und Kinder: „Das bayrische Tapfere Schneiderlein“ als szenische Lesung mit Musik mit den beiden Schauspielern Stefan Murr und Heinz-Josef Braun, die selbst in alle Rollen schlüpfen (Pfarrstadel in Weßling, 10.12.).
Nun wünscht das Team von FünfSeenLand aktuell allen Leserinnen und Lesern eine schöne Adventszeit und gesegnete Weihnachten!