Heute im Fünfseenland
- 14:30 Stockdorf Black Monday - Schwarz in vielen Farben und Formen, Fantasiewerkstatt für Ki...
- 16:00 Dießen BRK-Blutspendetag (bis 20:00) Mehrzweckhalle, Baumschulweg 1, Info: 0800/1194...
- 18:30 Tutzing Mut und Hoffnung - in diesen Zeiten, 8. Tutzinger Lichterkette, Rathauswiese
Neueste Beiträge
Informationen zur Corona-Pandemie
Die für Bayern geltenden Beschlüsse finden Sie unter www.stmgp.bayern.de
für den Landkreis Starnberg unter www.lk-starnberg.de
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
auch wenn das Ausmaß des Faschings in Bayern trotz Veitshöchheim kaum mit jener des Karnevals am Rhein mithalten kann, haben Faschingsveranstaltungen auf dem Land nach wie vor ihr treues Publikum. In unserem Landkreis tun sich besonders die Starnberger Faschingsgesellschaft Perchalla und der Pöckinger Faschingsclub hervor, die Prinzengarden trainieren und Prinzenpaare küren. Die Perchalla hat ihre Veranstaltungen ausnahmsweise in der Franz-Dietrich-Halle in Söcking bzw. der Mehrzweckhalle in Percha untergebracht, die Pöckinger feiern im beccult.
Ein Faschingskonzert der besonderen Art versprechen die Wilde Gurgl und andere schräge Vögel im Kupferhaus Planegg (12.2.). Dahinter stehen der sehr spezielle Männerchor Wilde Gurgl sowie der Kraillinger Pianist und Dirigent Ludwig Götz zusammen mit dem für seine Satire bekannten SZ-Redakteur Wolfgang Görl. Entstanden ist ein verblüffendes Klassik-Musik-Kabarett als Ersatz für die legendären Faschingskonzerte von Musica Sacra, ihrerseits ursprünglich entstanden aus den Faschingsbällen im Pfarrsaal St. Elisabeth in Planegg.
Die Musikfreunde Tutzing laden zu einem vorkarnevalistischen Konzert in den Musiksaal der Evangelischen Akademie (5.2.). Passo Avanti ist ein Ensemble, das mit seinen wohldurchdachten Arrangements bekannte Werke alter Meister wie Bach, Brahms oder Verdi in eine moderne Klangsprache transformiert, ohne dabei ihren ursprünglichen Geist zu verfälschen. Dabei entstehen nicht einfach Crossover-Projekte, die klassische Melodien mit Jazzrhythmik unterlegen, vielmehr bleibt die Feinheit der klassischen Tongebung erkennbar, hinzu kommt die freie Beweglichkeit von Time und Harmonik des Jazz.
In der Seeresidenz Alte Post in Seeshaupt ist ein Urgestein der Jazzszene zu Gast: die Allotria Jazzband (15.02.). In den Stilrichtungen Swing und Dixie macht den sieben exzellenten Solisten so schnell keiner was vor und deshalb haben ihre Interpretationen von Kompositionen der 1920er und -30er Jahre zu Recht ein treues Publikum.
Das Theaterforum Gauting hat Yumi Ito & Szymon Mika zu einem Jazzabend eingeladen (16.2.). „Ekual“ heißt ihr Programm, bei dem sie minimalistische Jazzsongs darbieten, eindringlich von der expressiven Stimme Itos interpretiert und ebenso einfühlsam begleitet von Mikas Jazzgitarre.
Die Kultur im Pfarrstadel Wessling bringt mit dem Florian Brandl Quartett Weltklassemusiker in den westlichen Landkreis (25.2.). Neben Brandl (Jazztrompete) stehen mit dem Jazzpianisten Tizian Jost der Bassist Ludwig Leininger und der Drummer Matthias Gmelin auf der Bühne. Die vier Musiker kennen sich von verschiedenen Projekten, alle haben internationale Erfahrung und mit den besten Kollegen ihrer Zunft zusammengearbeitet, vor allem widmen sich der Musik von Louis Armstrong.
Jazz am See hat im beccult Pöcking den aktuellen Deutschen Kabarettmeister Martin Schmitt zu Gast (10.2.). Er präsentiert sein neues Programm mit einer bewährten Mischung aus humoristischen, ironischen, hintergründigen und ernsten Geschichten und Songs aus dem täglichen Leben. Das Ganze am Klavier, bayrisch und bluesgetränkt.
Ihr Team von FünfSeenLand aktuell