• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Fünfseenland aktuell Fünfseenland aktuell Slogan

Frühling am See
Ostern
Abendhimmel
Schloss Starnberg
Schloss Berg
Landhaus Perfall
Delfinbrunnen in Tutzing
Szilla
  • Start
  • Veranstaltungen
    • Tag
    • Woche
    • Highlights auf Twitter
    • Suche nach Kategorien
      • Konzerte
      • Theater, Oper und Ballett
      • Kabarett & Comedy
      • Tipps für Kinder
      • Ausstellungen, Führungen und Vernissagen
      • Literatur und Lesungen
      • Ausflüge und Exkursionen
      • Feste und Feiern
      • Vorträge und Workshops
      • Sport und Bewegung
      • Politik & Gesellschaft
      • Religion & Spiritualität
      • Märkte
      • Angebote für Senioren
      • Rat & Hilfe
      • Kino
      • Online-Veranstaltungen
    • Terminmeldung
  • Ausstellungen
  • KulturAktuell
  • Ausflugstipps
    • Wandern und Radfahren
    • Nausgschaut
    • Ausflugsziele
    • Schlösser, Villen, Landhäuser
    • Museen und Ausstellungen
  • Magazin
    • Dies & Das
    • Schenken & Vererben
    • Bücherecke
  • Urlaubsratgeber
    • Zimmersuche
    • Gemeinden
    • Empfehlungen
Sie sind hier: Start

Heute im Fünfseenland

  • 18:00 Herrsching Asiatisch kochen, vhs, Info und Anmeldung: 08152/4250 oder www.vhs-herrs...
  • 19:00 Gilching Robert Schrittenlocher: Chantal G. Travestie-Show, Rathaussaal, Info: 08...
  • 20:00 Planegg Julia von Miller, Teresa Reichl und Lucy van Kuhl: Damenwahl, Kabarett, Kupfe...

Neueste Beiträge

  • Schloss Kempfenhausen
  • Bücherecke
  • Hohe Erbschaftsteuer beruht auf fehlender Beratung
  • Ein geheimer Schatz in Feldafing
  • Editorial

Das aktuelle Heft

aktuell.png
Benefizbasar
  • Drucken
  • E-Mail

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

auch in unserer Region ist Theaterspielen für zahlreiche Laiengruppen jedes Jahr ein Muss. In Münsing bringt der Katholische Burschenverein die Komödie „Das Orakel von Ramersdorf“ von Cornelia Willinger auf die Bühne des Gemeindesaals, Regie führt Ulrike Schwabl (9./14./15.4.). Die Theatergruppe Feldafing hat die schicksalhafte Wilderergschicht „Wias lafft, lafft’s“ von Peter Landstorfer einstudiert, zu erleben im Kulturkeller des Betreuten Wohnens (21./22./23./24./26./27./28./29./30.4.).

Wer diese Art Theaterstücke mag, freut sich wahrscheinlich auch auf ein Konzert mit der Blaskapelle Pöcking im beccult, wenn zum Frühlingskonzert „Dahoam“ aufgespielt wird (1. und 2.4.).

Es geht auf Ostern zu und so finden passend zahlreiche Konzerte mit Bezug zur Passion statt. In der Seeresidenz Seeshaupt interpretiert das Odeon Ensemble „Bach und Händel in der Karwoche“ (5.4.). Die acht Musikerinnen und Musiker sind Mitglieder des Bayerischen Staatsorchesters und Lehrende der Hochschule für Musik und Theater. Auch in Gauting ist das Leben und Sterben Jesu Christi Anlass, musikalisch Rechnung zu tragen. Zusammen mit dem Kammerchor collegium:bratananium widmet sich die Orchestervereinigung Gauting unter der Leitung von Dorian Keilhack der Vertonung der berühmten mittelalterlichen Dichtung "Stabat mater dolorosa" in den Vertonungen von Giovanni Battista Pergolesi und Joseph Haydn. (2.4., Kath. Pfarrkirche St. Benedikt).

Ein echtes Highlight verspricht der Klavierabend der Jazzpianistin Johanna Summer im bosco Gauting (20.4.). Klassik-Star Igor Levit schwärmte über das Debütalbum "Schumann Kaleidoskop" der Künstlerin in höchsten Tönen. Johanna Summer spannt einen weiten Bogen, ausgehend von Bach über Beethoven und Schubert bis zu Ravel, Skrjabin und Ligeti. Ob es um die Interpretation von Eigenkompositionen, Jazzstandards oder freien Improvisationen geht - immer ist es ein Erlebnis!

Eine fast 50-jährige Ära geht zu Ende, wenn Heinrich Klug, der langjährige 1. Solocellist der Münchner Philharmoniker und seine Orchesterkollegen letztmals zu ihrem Kinderkonzert ins Gautinger bosco laden (30.4.). Die Geigerinnen von Weltruf Julia Fischer und Lena Neudauer haben schon als Achtjährige bei den Kinderkonzerten der Münchner Philharmoniker mitgespielt. Die beiden Künstlerinnen werden beim Abschiedskonzert "Die Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi dem Anlass einen besonderen Glanz verleihen.

Der Kulturverein Herrsching widmet der Harfe ein eigenes Konzert (23.4., Kurparkschlösschen). Interpret ist der Solinger Harfenist Tom Daun, der dem Instrument ein weites musikalisches Spektrum abgewinnt und Harfen verschiedener Epochen und Länder einsetzt. Neben Kompositionen aus der Leipziger Handschrift „Eine musicalische Rüstkammer auf der Harfe“ von 1719 stehen auch Werke von Johann Sebastian Bach und anderen Meistern auf dem Programm – in Bearbeitungen für die barocke „Arpa Doppia“.

Schließlich noch eine Empfehlung für VoiceNet. Das sind vier Herren, deren große Leidenschaft der gemeinsame Gesang ist. Die Rock- und Pop a-capella Band steht seit über 20 Jahren zusammen auf der Bühne und ist im Pfarrstadel Wessling zu erleben (21.4.).

Das Team von FünfSeenLand aktuell wünscht Ihnen allen ein frohes Osterfest!

 

© 2023 Fünfseenland aktuell. Alle Rechte vorbehalten. Programmierung und Design: Javacream

Team Kontakt Impressum Datenschutz Seitenübersicht Anzeigenpreisliste (PDF)