Heute im Fünfseenland
- 16:00 Stockdorf Unsere Kinder - stark wie ein Baum, Vortrag, Eltern-Kind-Programm, Anmeldung:...
- 19:30 Starnberg Film- und Videoclub: Dr. Ulrich Schulze - Eiswelten von Tromsö nach Spi...
- 20:00 Berg Volkssternwarte: Beobachtungsabend (nur bei klarem Himmel), Lindenallee Aufki...
- 20:00 Gauting Theater an der Ruhr: Die Physiker, Schauspiel von Friedrich Dürrenmatt, Bosc...
Neueste Beiträge
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
mit einem fulminanten Faschingsendspurt starten wir heuer in den März und die Faschingsvereine übertreffen sich mit ihren vielfältigen Programmen. Bei der Starnberger Perchalla findet am 01.03. die große Faschings-Sause in der Turnhalle in Percha statt – mit den besten Faschings-Krachern und Kostümprämierung. Am Rosenmontag (03.03.) folgt die Starnberger Garderevue mit Verleihung des Seerosenordens in der Schlossberghalle und am Faschingsdienstag ist dann großer Kehraus in der Mehrzweckhalle Percha. In Pöcking wird das Beccult zur Faschingshochburg. Der Pöckinger Faschingsclub läutet das Finale mit einer Schlager- und Discofox-Night ein (01.03.), tags darauf dürfen sich die Kinder auf eine Party freuen, schließlich neigt sich mit dem großen Rosenmontagsball und dem Kehraus am Faschingsdienstag der Fasching endgültig dem Ende zu.
Die Burschenschaft Unterbrunn organisiert ebenfalls am Faschingssonntag (02.03.) einen Kinderfasching und am Faschingsdienstag zieht der Faschingszug durch Unterbrunn. Beim großen Kehraus mit der Showband Roy wird hier nochmal ordentlich auf die Pauke gehauen, bevor die Fastenzeit beginnt. Um diese möglichst fröhlich überstehen zu können geht’s beim Unterbrunner Starkbierfest (22.03.) gleich weiter mit Blaskapelle und Stoaheb’n für Amateure.
Die Theatergruppen sind auch wieder aktiv - ob urige Gaunerkomödien, bayerische Mundartstücke oder zauberhafte Märchen - für jeden ist etwas dabei. Die Theatergruppe Pöcking lädt mit „Toni aus Paris“ zu einer turbulenten Komödie rund um einen Junggesellen und seine angeblich französische Freundin ein (ab 14.03.). Himmlische Verwicklungen gibt es in Seeshaupt, wo ein verstorbener Polizist in „Da Himme wart net“ eine letzte Aufgabe erfüllen muss, die sich jedoch als komplizierter herausstellt als gedacht (ab 14.03.). Richtig wild wird es, wenn sich in „BanditnBagasch“ gleich mehrere zwielichtige Gestalten in einer düsteren Waldschänke in die Quere kommen (ab 07.03. Aufkirchen, ab 15.03. Inning). In Gilching hat am 21.03. „Lumpenläuterung“ Premiere und das Unterbrunner Bauerntheater erzählt ab 28.03. in „Zwoa harte Nüß“ von zwei Schiachen, die erst einen poetischen Schubs brauchen, um ihr Glück zu erkennen. Die Traubinger Theatergruppe bringt die Komödie „Ach, du lieber Gott“ auf die Bühne (ab 21.03.) und last but not least spielt die Bauernbühne Wörthsee die Komödie „Der sanfte Tyrann“ von Ulla Kling (ab 29.03.) Die Jugendgruppe der Kolpingbühne Starnberg entführt das Publikum mit „Die Schöne und das Biest“ nach Walter Edelmann in eine zauberhafte Märchenwelt. Ein mitreißendes Theatererlebnis für die ganze Familie (ab 22.03.).
Die Fastenzeit ist traditionell auch die Zeit des Kabaretts und des Derbleckens und hier gibt es ein großes Angebot: Django Asül bringt in „Am Ende vorn“ seinen unverwechselbaren Scharfsinn auf die Bühne und geht den großen Fragen unserer Zeit auf den Grund – gewohnt bissig, tiefgründig und treffsicher (13.03., Seeresidenz Alte Post Seeshaupt). „Alfons – jetzt noch deutscherer“ erzählt mit französischem Charme und feinsinnigem Humor die skurrile Geschichte eines Einbürgerungsbriefs, der alles ins Wanken bringt. Ein unterhaltsamer Abend zwischen Kulturclash und Identitätssuche (20.03., bosco Gauting). Und schließlich erhebt sich Pater Paetz zur traditionellen Buß- und Fastenpredigt: „Fürchtet Euch!“ ist ein fulminantes Derblecken von Politik, Moral und Gesellschaft – schonungslos, aber mit göttlichem Timing (23.03. Tutzing).
Etwas ruhiger geht es zu, wenn der Kabarettist Josef Brustmann sein erstes Buch „Jeder ist wer“ präsentiert. Zusammen mit Akkordeonist Martin Regnat entführt er das Publikum in autobiografische Erzählungen voller Witz, Melancholie und musikalischer Zwischentöne. Brustmann, bekannt für seine bissigen Texte und gscherten Lieder, schildert in poetischen Vignetten sein Aufwachsen in Waldram bei Wolfratshausen – zwischen Armut, kreativer Energie und einer Kindheit voller Musik. (15.03., Landhotel Huber, Ambach).
Schließlich locken die ersten Frühlingsmärkte zum Bummeln und Stöbern: Der Lions-Club veranstaltet zum 25. Mal seinen großen Benefiz-Flohmarkt in Herrsching (22./23.03.) und der Zonta Club Fünf-Seen-Land lädt zu den traditionellen Frühlingstagen ins Schloss Höhenried (29./30.03.). Kunstvoll verzierte Ostereier aus ganz Europa gibt es beim Andechser Ostereiermarkt im Florian-Stadl zu bestaunen (28./29./30.03.).
Einen wunderbaren ersten Frühlingsmonat wünscht Ihnen Ihr Team von Ihr Team von FünfSeenLand aktuell