Feldafing
Von den Sommerfrischlern um 1900 als "Perle des Starnberger See" gerühmt, war Feldafing einer der nobelsten „Sommerfrische-Orte“ am Starnberger See. Diesen Ruf hatte es auch
Kaiserin Elisabeth von Österreich zu verdanken, die häufig in dem später nach
ihr benannten Hotel "Kaiserin Elisabeth" abgestiegen ist. Bei einem
Spaziergang durch die Höhenbergkolonie, eine der bedeutendsten Villenkolonien
des süddeutschen Raums, kann man noch etwas von der einstigen Atmosphäre
erahnen. Lebendig wird diese Zeit auch beim Spaziergang durch den großzügigen
Lennépark, einen im Auftrag des Königs angelegten Englischen Garten, in dem
sich einer der schönsten Golfplätze Europas befindet. Zu der Parkanlage gehört
auch die Roseninsel mit ihrem Schlösschen und dem Rosenrondell. Von Mai bis
Oktober kann man mit einer Fähre übersetzen und sich an den Nachmittagen durch
das restaurierte Schlösschen führen lassen. Sehenswert ist auch die Feldafinger
Villa Maffei mit ihren Ausstellungen aus der Sammlung Buchheim, eine Dependance
des Bernrieder Buchheim Museums. www.feldafing.de